2019-07-20 NWZ S.22 Jade-Weser-Port erntet in Bremen viel Lob „Wir wollen Hamburg keine Ladung wegnehmen“ „Wir wollen mehr Ladung für Deutschland generieren“ Diese Aussagen deuten auf einen Mehrumschlag beim Jade-Weser-Port hin, wohl auch als Bestätigung für eine 2. Ausbaustufe des Containerhafens.
2019-07-19 NWZ S.29 Oldenburg trägt die Folgen Die erweiterten Naturschutzpläne und Verbote treffen Wassersportler schwer Aus dem Kommentar: „Die treibenden Kräfte werden im Landkreis verortet.“ „So kann das nicht bleiben.“ Dieser Appell an die Stadt, Flagge zu zeigen, wird sich in der nächsten Zeit wiederholen, wenn sich die Frage stellt, was seitens der Stadt gegen die Zerschneidung der Stadt und Belästigung der Bürger durch die Bahn getan wird.
2019-07-18 NWZ S.13 Pkw zieht Lok: Bahn arbeitet Vorfall auf Beunruhigendes von der Bahn: Um eine auf ein falsches Gleis geleitete Lok zu bewegen, hatte ein Fahrdienstleiter kurzerhand seinen Privat-Pkw eingesetzt. Die Bahn werde den Vorgang „intern klären“.
2019-07-17 NWZ S.33 Schranken schon hoch – obwohl noch ein Zug kommt Beruhigendes von der Bahn: Das Andreaskreuz regele (gemäß Straßenverkehrsordnung) die Vorfahrt für Schienenfahrzeuge.
2019-07-16 NWZ S.27 Baugenehmigung für Bahnausbau erteilt Die NWZ erhielt Informationen von der Bahn – „Das EBA hat mit diesem Beschluss die Planungsinhalte und die Variantenentscheidung der DB Netz AG für den Ausbau der Bestandsstrecke bestätigt“, heißt es. Die Bahn verspricht, es würden viele Baustelleneinrichtungsflächen aus den Plänen entfernt, verkleinert oder in Zuschnitt und Lage optimiert. Die Inanspruchnahme von Privatgrundstücken sei in mehreren Bereichen soweit wie technisch möglich verringert worden. Auch der Lärmschutz sei erheblich verbessert worden. Zum Schutz vor Erschütterungen sollen auf der Strecke besohlte Schwellen eingebaut werden. Zudem würde die Anzahl an Zuwegungen für Rettungskräfte und Zugangstüren in Lärmschutzwänden erhöht. Am Gutspark Dietrichsfeld sei ein Amphibiendurchlass unter der Bahnstrecke vorgesehen. Dass die bisher nicht zum Zuge gekommenen Einwender, u.a. auch die Stadt Oldenburg, das anders sehen, dürfte auf der Hand liegen. Siehe z.B. Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss alternativlos.
2019-07-15 NWZ S.20 Scheuer will billigere Bahntickets „Die Preispolitik ist grundsätzlich in Ordnung. Aber wir müssen darüber reden, auf welchen bestimmten Strecken die Bahn ihre Preise senken muss…“ – IBO erinnert: 2019-01-28 NWZ S. 23 Höhere Ticketpreise Teurere Bahntickets für eine besseres Schienennetz: Der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Enak Ferlemann (CDU), hat die Bahn aufgefordert, ihre Preise für Fahrkarten zu erhöhen.
2019-07-13 NWZ S.29 Neuer Dezernent auf der Suche nach „gesunder Schizophrenie“ Die berechtigte Frage der Interviewer nach einem Widerspruch, gleichzeitig Dezernent für Bau, Verkehr und Umwelt zu sein, verneinte Dr. Sven Uhrhan.. Leider wurde das Thema der Stadtentwicklung bei der Zerschneidung der Stadt durch die Bahntrasse und den damit zusammenhängenden Immissionen nicht angesprochen. Das dürfte aber eher an den Interviewern gelegen haben.
2019-07-13 NWZ S.15 Am Anfang stand ein Geheimvertrag 150 Jahre Wilhelmshaven – Der Jade-Vertrag beinhaltete u. a., dass Preußen eine Eisenbahn durch oldenburgisches Gebiet, und zwar von Oldenburg bis zur Jade bauen sollte. Leider keine Aufklärung über erteilte Bau- und Betriebsgenehmigungen.
2019.07.06 NWZ S.25 Nordfrost investiert 66 Millionen Euro Bartels forderte einen Ausbau der Kapazitäten am Jade-Weser-Port.
2019-07-05 NWZ S.27 Kritik an Termin für Beschluss Den Erlass des Planfeststellungsbeschlusses „in den nächsten Tagen“ hat Eisenbahnbundesamt (EBA) mit einem Schreiben an die Stadt angekündigt. Die Deutsche Bahn (DB) als Vorhabenträgerin werde „an mehreren Stellen in der Stadt Informationsstände“ errichten. Durch diese Vorabinformation werde die gesetzlich geregelte Bekanntgabe und Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses nicht ersetzt. Die Frist zur Klageerhebung beginnt erst mit der förmlichen Bekanntmachung. Dieser Termin ist noch nicht bekannt.
2019-07-02 S.32 Uhrhan übernimmt Am 1. Juli hat Sven Uhrhan die Leitung des Dezernats 4 der Stadt Oldenburg übernommen. Zu seinem Dezernat gehören u. a. die Ämter für Stadtplanung, Verkehr und Straßenbau, Umweltschutz und Bauordnung. Die IBO wünscht viel Erfolg bei den Herausforderungen, die auf die Stadt zukommen werden.
2019-07-01 NWZ S.26 „Klimaschutzstelle dringend benötigt“ Der Meinung der SPD „Wir können mit Hilfe einer Stabsstelle den fachübergreifenden Fördermittelabruf koordinieren und Beschlussvorlagen der einzelnen Ratsausschüsse auf Klimafolgen prüfen“ steht die Meinung der Grünen gegenüber, die in ihrem Änderungsantrag eher eine Ansiedlung bei der Umweltschutzstelle (derzeit Dezernat 4) favorisieren.
2019-07-01 NWZ S.22 Hunderte Lokführer dringend gesucht Strategie „Starke Schiene“ für 2019 mit 22 000 Einstellungen, davon mehr als 2000 Lokführer.
2019-06-29 NWZ S.6 Planung muss schneller gehen – Felix Jahn (IHK): Lang-Lkw grundsätzlich auf allen Autobahnen und Bundesstraßen! „Dann hätte man zumindest einige kleinere Lkw weniger auf der Straße.“.
2019-06-28 NWZ S.25 China öffnet Türen für Wilhelmshaven oder eher Wilhelmshaven öffnet Türen für China? Interview mit Andreas Bullwinkel. 99jährige Bindung an China? Verlängerung der Schienenweg-Seidenstraße nach WHV?
2019-06-26 NWZ S.15 Leise und CO2-neutral auf der Strecke Für einen wasserstoffbetriebenen Zug würde sich z. B. die Strecke in Richtung Osnabrück anbieten, sagt Alexander Dyck, vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Anmerkung: Es handelt sich um die Linien RE 18/19 Wilhelmshaven-Osnabrück. Warum nur in Richtung Osnabrück?
2019-06-26 NWZ S.6 Ist Bau der A 39 ein Angriff aufs Klima?
2019-06-25 NWZ S. 6 Gericht prüft Bau von Heideautobahn Forderung der A 39-Gegnernach Neuberechnung der Baukosten und der Wirtschaftlichkeit des Projekts (Kosten-Nutzen-Verhältnis). Wegen gestiegener Baukosten er A 39 inzwischen volks- und regionalwirtschaftlich unsinnig.
.2019-06-25 NWZ S. 21 Rückläufige Erwartungen in der maritimen Wirtschaft – Man komme nach wie vor zu langsam voran, wenn es um den Ausbau wichtiger Seehafenzufahrten und Hinterlandanbindungen gehe.
2019-06-22 NWZ S.13 Sorge um falsch deklarierte Container Die Sorgen der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste treffen natürlich auch den anschließenden Transport der Güter auf der Schiene. Dazu passt auch der Artikel zum fürchterlichen Bahnunglück vor 50 Jahren:.
2019-06-24 NWZ S.6 Wie nach einem Bombenangriff „Niemand wusste genau, was in dem Wagen eigentlich drin war. Die Kollegen mussten erst zur Lok laufen, um die Frachtpapiere einzusehen“,
2019-06-20 NWZ S.6 Forderung nach Bahnausbau Forderungskatalog des Landtags: Niedersachsen will eine bessere Bahnanbindung nach Hamburg mit längeren und öfter fahrenden Zügen sowie einer Verlängerung der S-Bahn.
2019-06-20 NWZ S.19 Bahn will in die Offensive gehen Investieren will die Bahn vor allem in Mitarbeiter, neue Züge und Infrastruktur.
2019-06-19 Verkehrsrundschau Deutsche Bahn stellt Strategie für Stärkung der Schiene vor Marktanteil der Eisenbahnen im deutschen Güterverkehr soll etwa von heute 18 auf 25 Prozent im Jahr 2030 steigen – Chance für eine Umfahrung Oldenburgs?
2019-06-14 NWZ S.21 Wurden fragwürdige Beraterverträge geschlossen? U. a. soll ein früheres Vorstandsmitglied nach einer Abfindung in Millionenhöhe noch Hunderttausende Euro als Beratungshonorar erhalten haben.
2019-06-13 NWZ S.27 Theobald: Wieder einmal – Informations-Verhalten der Deutschen Bahn – Rollklappbrücke klemmte über Stunden.
2019-06-12 NWZ S.5 Oldenburgs Ostfriesland-Verbindung
Historischer Überblick – Der Pro-Bahn-Regionalvorsitzende Hans Joachim Zschiesche, hält ein zweites Gleis auf der gesamten Strecke für „dringend“. Er spricht sich für die Verlängerung der Regio-S-Bahn Bremen-Oldenburg-Bad Zwischenahn bis Leer aus. Siehe auch Wunderline.nl:
2019-06-12 NWZ S.21 Bahn stoppt Lieferung des ICE 4 Stahlträger fehlerhaft verschweißt.
2019-06-12 NWZ S.27 Schranken öffnen sich nicht Die Schranken am Bürgerbuschweg öffneten sich am Freitagabend mehr als eine Stunde nicht.
2019-06-08 NWZ S.1 Chinesen setzen auf Jade-Port „Mehrjährige Verhandlungen“ und nun nur oder wenigstens eine unverbindliche Absichtserklärung für die Errichtung eines Logistikzentrums mit dem Potenzial, mittelfristig eine Rolle in dem „Neue-Seidenstraße“-Projekt spielen zu können.
2019-06-04 NWZ S.31 Wunderline: Sorge vor Güterzügen erledigt Grundlage des Berichtes ist eine Presseerklärung der IBO zu einer Veranstaltung mit dem Thema Wunderline. Die von der NWZ gewählte Überschrift ist zu sorglos formuliert. Auch wenn die Verstärkung des grenzüberschreitenden Güterverkehrs via Bad Neuschanz/Weener aus heutiger Sicht wegen der auf der fehlenden Infrastruktur und nicht geplanten Elektrifizierung derzeit keine Rolle spielt, bleibt die Sorge vor vermehrtem Güterverkehr auf der deutschen Seite (Strecke Emden-Leer-Oldenburg-Bremen).
2019-06-04 NWZ S.28 „Leserbrief:“ Bau von Mülldeponien in der Stadt ohne Augenmaß Hier hat die NWZ die erste Seite eines IBO/LiVe-Presse-Echos ohne weitere Rückfragen in einen Leserbrief umfunktioniert, dabei aber die zweite Seite unterschlagen.
2019-05-31 NWZ S.27 Sonderfahrt mit Wasserstoff-Zug am 25.6. von Oldenburg (ab 13:30 Uhr) nach Sandkrug und zurück. Danach Empfang in der Kulturetage mit Olaf Lies und Gesprächsrunde zum Thema Wasserstoff.
2019-05-29 NWZ S.25 Umwelthilfe lehnt LNG-Terminal in Brunsbüttel ab – aus Sicherheitsgründen nicht genehmigungsfähig, da kein ausreichender Sicherheitsabstand zu anderen Gefahrenanlagen eingehalten werde. Auch in Wilhelmshaven und Stade gibt es Planungen für ein Flüssiggas-Terminal.
2019-05-28 NWZ S.33 Mit Ampel und Mittelinsel Das sind die Pläne für die Unterführung an der Alexanderstraße. Bereits vor Ergehen eines Planfeststellungsbeschlusses verhandelt die Stadt Oldenburg mit der Bahn.
2019-05-28 NWZ S.33 Bahn AG sperrt Übergänge
Bahnübergänge an der Straße Am Strehl und Karuschenweg im Wechsel an jeweils sechs Tagen für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt.
2019-05-21 NWZ S.26 Leserbriefe: Was laute Warnung bewirkt „Sonst fordert die Stadt später, dass jeder Güterzug mit 150 dB (A) auf der Stadtstrecke die mitgeführten Gefahrstoffe laut vor sich her brüllt, damit alle Bewohner sich davor in Sicherheit bringen können. Wäre die gleiche Logik der derzeitigen Beschallung und genauso unsinnig.“
2019-05-22 NWZ S.35 Schranken hoch – doch Zug kommt „Achtung am Andreaskreuz. Der Schienenverkehr hat Vorrang.“
2019-05-20 NWZ S.18 Bahn investiert in neue Brücken 9000 Eisenbahnbrücken in Deutschland sind älter als 100 Jahre. Auch in unserer Region nagt der Rost an den Stahlträgern. Von der Pferdemarktbrücke ist nicht die Rede.
2019-05-16 NWZ S.21 Volkswagen eröffnet Logistikzentrum – Entscheidung für Wilhelmshaven ist wegen des Tiefwasserhafens für den VW-Konzern von strategischer Bedeutung.
2019-05-11 NWZ S.15 Abgefahren – gestrandet in Hude Testfahrt: Wie ist es um Bahn, Bauarbeiten und Beschilderung bestellt?
2019-05-10 NWZ S.36 Schlechte Stimmung bei Huder Pendlern Zugausfälle, Verspätungen und fehlende Informationen: Laut einiger Bahnfahrer läuft auf der Strecke nach Oldenburg einiges schief.
2019-05-04 NWZ S.27 Millionen für die Städtebauförderung in Oldenburg: Käthe-Kollwitz-Straße mit 1,735 Mio. Euro, Fliegerhorst mit zwei Millionen und „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ untere Nadorster Straße mit 930 000 Euro.
2019-05-04 NWZ S.35 Warnung ohne Lärm gefordert Bauarbeiter sollen vor herannahenden Zügen über einen Piepser im Ohr gewarnt werden. Das fordert die Initiative IBO für die Gleisbauarbeiten zwischen der Autobahnbrücke und Neusüdende.
2019-05-03 NWZ S.35 Warntröte nervt Anwohner schon jetzt „Wir vermuten, dass dieser Lärmpegel nicht mit der Lärmschutzverordnung zu vereinbaren ist“. Geräusche und Staub unvermeidlich.
2019-05-02 NWZ S.1 Sperrungen: In Oldenburg drohen erneut Staus Die Bahn baut wieder – Bahnübergang auf der Alexanderstraße an sechs Tagen im Mai voll gesperrt, der Übergang am Bürgerbuschweg bleibt an fünf Tagen zu.
2019-05-02 NWZ S.23 Mit dem Nachtzug nach Norddeich/Mole? NABU fordert eine Nachtzug-Verbindung in Westniedersachsen, beispielsweise von Norddeich über Leer, Oldenburg, Bremen, Osnabrück nach Süden..
2019-04-30 NWZ S.30 Bahnübergänge gesperrt Laut Mitteilung der Stadt sind im Zeitraum von Donnerstag, 2. Mai, bis Dienstag, 21. Mai, die Übergänge im Wechsel an jeweils fünf beziehungsweise sechs Tagen für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt.
2019-04-27 NWZ S.29 Kunden stöhnen über Zugverspätungen Die Nordwest-Bahn ist auf dem Abschnitt Osnabrück-Oldenburg besonders unpünktlich. Auf der einspurigen Strecke schaukeln sich Verspätungen leicht auf.
2019-04-26 NWZ S.1 Bahnfahrer stranden nachts in Hude Am Bahnhof wartete am Donnerstagfrüh jedoch nur ein Bus – das reichte für die vielen Personen nicht aus.
2019-04-24 NWZ S.23 Personalmangel trifft Nordwest-Bahn hart Die LNVG geht gegen nicht erbrachte Leistungen vor. Es gibt 6,2 Millionen Euro weniger.
2019-04-24 NWZ S.6 Millionen für den Lärmschutz 2018: 13,4 Mio € in Niedersachsen in den Lärmschutz investiert, 9 km neue Schallschutzwände, in 142 Wohnungen passive Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt. (Anm.: Eine PR-Aktion der DB zum Tag gegen den Lärm am 24.4.2019?)
2019-04-24 NWZ S.23 Bahn steckt Millionen in Lärmschutz zum großen Teil Wiederholungen des Artikels s.u.
2019-04-23 NWZ S.27 Bahn testet neuen Lärmschutz mit Mini-Schallschutzwänden, die direkt an den Gleisen gebaut werden, sagte der (Anm.: von Profalla geholte) DB-Lärmschutzbeauftragte, Andreas Gehlhaar, der dpa. Damit wären die meterhohen grauen Aluschallschutzwände bei Wohnbereichen künftig vielleicht nicht mehr überall nötig. Auch Schienenstegdämpfer sollen getestet werden.
2019-04-21 Sonntagszeitung S.2 Bewährungsstrafe für Stüer Zehn Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung lautet das neu festgesetzte Strafmaß. Das Gericht wertete die lange Verfahrensdauer – das erste Urteil fiel bereits 2017 – und die Einwirkungen auf die Berufsausübungen des Angeklagten zu Stüers Gunsten.
2019-04-23 NWZ S.27 Lutz erwartet viel Zu Steuersenkungen auf Fernverkehrtickets – Deutlich mehr Fahrgäste? Schon jetzt Probleme mit dem jetzigen Passagieraufkommen. Fahrgastverband Pro Bahn: Steuersenkung wirke nur dann, wenn die DB sie auch an die Kunden weitergebe oder das Geld in den Netzausbau stecke.
2019-04-18 NWZ S.22 Steuersenkung für Bahn-Tickets? Scheuer bezifferte die Entlastung der Reisenden auf bis zu 400 Millionen Euro.
2019-04-16 NWZ S.21 Wirtschaft sieht Potenzial für Wasserstoff Industrieausschuss der Oldenburgischen IHK – Minister Lies: Niedersachsen Modell-Land für Wasserstoff als Energieträger – Initiative „H2 OL“ mit dem Ziel, die Einführung der Brennstoffzellentechnologie im Verkehrsbereich voranzutreiben.
2019-04-16 NWZ S.02 Pofalla: 750 Millionen Euro für Niedersachsen und Bremen Weener: Neue Bahnsteige und Wetterschutzhäuser – War’s das für unsere Region?.
2019-04-16 NWZ S.15 Einen Monat lang Behinderungen zwischen Bremen und Oldenburg noch komplizierter liest es sich bei der NWB
2019-04-13 NWZ S. 23 Türkische Lkw-Trailer kommen per Bahn Bericht über Eisenbahngesellschaft Ostfriesland Oldenburg (e.g.o.o.), die auch teilweise den Jade-Weser-Port bedient.
2019-04-13 NWZ S.13 Region im Fokus – Jade Hochschule Auf eine Professur für Volkswirtschaftslehre (VWL) und quantitative Methoden wurde Dr. Bernhard Köster jetzt an die Jade Hochschule berufen. Interessantes Thema: Die Entwicklung des Jade-Weser-Ports aus volkswirtschaftlicher Perspektive und über seine Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland.
2019-04-10 NWZ S.23 IHK: Dämpfer auf hohem Niveau Die Oldenburgische IHK fordert den Bund dazu auf, Wilhelmshaven beim Aufbau einer Infrastruktur für das Flüssiggas LNG zu fördern.
2019-04-09 NWZ S.17 Erneuertes Gleis in Betrieb zwischen der Weichenverbindung „Schwarzer Rabe“ (ein paar Kilometer hinter Ellenserdammersiel) und Sande
2019-04-09 S. 15 Leinen los für „Weser-Jade-Nordsee“ Ein Amt mit weiterhin 3 Standorten (Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven)
2019-04-09 S.25 Paneuropa: Kombiniert zum Erfolg Zukunftsmodell des „Kombinierten Verkehrs“, bei dem Ladung auf längeren Entfernungen auf der Schiene statt auf der Straße transportiert wird. Zukunftschancen auch für autonom fahrende Züge und neue Technologien zum Bündeln und Nachverfolgen von Fracht.
2019-04— OMZ S.09 Keine Bahnumgehung Die ASTOB-Beilage der Oldenburger Monatszeitung überrascht mit einem Beitrag, der die Existenzberechtigung des Bahnausschusses anzweifelt. Hier geht es zur Textwiedergabe des Artikels.
2019-04-08 NWZ S.04 „Bundestag muss deutlich kleiner werden“ Habeck zur Infrastruktur der Deutschen Bahn: „Wenn wir von der Dominanz des Autos wegkommen und das Fliegen nicht ins Unermessliche steigern wollen, ist die schienengebundene Transportfähigkeit die Voraussetzung dafür“.
2019-04-08 NWZ S.24 Bahn fordert mehr Digitaltechnik Pofalla: Mit auf auf Funk und Sensoren basierender Leit- und Sicherungstechnik und digitalen Stellwerken.könne bis zu einem Drittel zusätzliche Kapazität gewonnen werden. Zusätzliche Gleise seien dafür nicht nötig. Personen- und Güterzüge könnten in dichterer Folge fahren als bisher.
2019-04-08 NWZ S.28 Info-Abend der Ibo am Dienstag 9.4.2019 im CCH um 20 Uhr
2019-04-06 NWZ S.31 So viele Busfahrgäste gab es hier noch nie Die Aufsichtsratsvorsitzende der VWG, Susanne Menge, erklärte, man müsse den öffentlichen Nahverkehr sogar noch verdoppeln, um die Klimaziele von Paris einzuhalten. Nach Meinung des Kommentators fehle für eine echte Erweiterung des Busverkehrs die Infrastruktur..
2019-04-05 NWZ S.31 Oldenburg gewinnt Oscar der Busbranche Schirmherr Enak Ferlemann: „Wir wollen mehr Mobilität ermöglichen und gleichzeitig die Straßen in unseren Städten entlasten“
2019-04-04 NWZ S.25 Eurogate erwartet Megaschiffe Abfertigung immer größerer Containerschiffe Aber: Jade-Weser-Port ist noch weit von seiner Zielkapazität von 2,7 Millionen TEU entfernt.
2019-04-03 NWZ S.25 Ehrung für Horst Bartels „LEO-Award 2019“ in der Kategorie „Unternehmer“. Gewürdigt wurde auch sein Engagement für den Jade-Weser-Port.
2019-04-03 NWZ S.33 Auskunft vom Amt kostet bis zu 500 Euro Zur neuen Informationsfreiheitssatzung der Stadt Oldenburg meint der Kommentator: „Dass die Allgemeinheit diese Kosten tragen soll, leuchtet nicht ein.“ und: „Wer bestellt, der bezahlt auch.“
2019-04-02 NWZ S.33 Stadtentwicklung im Fokus der FDP Dr. Christiane Ratjen-Damerau: „Ganzheitliche Konzepte, die Oldenburgs Rolle als Oberzentrum gerecht werden, sind gefragt.“
2019-04-02 NWZ S.29 Wohin man schaut, nur Baustellen mit Kommentar – Warum alles gleichzeitig? Die Landesstraßenbaubehörde und die Bahn wetteifern gerade um den Titel der unbeliebtesten Bauherren. …. Warum gibt es keine Absprachen zwischen Bahn und Straßenbaubehörde?
2019.04.01 NWZ S.5 Erst die Straße, dann der Tunnel keine zeitliche Verzögerung zwischen Baurecht und Baubeginn