NWZ 07.03,2018 S.40 Umweltstudie – Wie man gute Luft schlecht macht Beim Stickstoffdioxid auch Westerstede (neben Bad Zwischenahn) auf der Liste der Grenzwertüberschreitungen. Das staatliche Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim berechnete die Luftwerte nicht anhand einer Messstation, sondern als Modellrechnung am Computer. Anm.: Bei der Messung von Emissionen jedweder Art muss man grundsätzlich hinterfragen dürfen, welche Daten in die Modellrechnungen eingehen und welche Formeln für die Ermittlung der Messergebnisse hinterlegt sind.
NWZ 06.03.2018 S. 17 60 Millionen für Niedersachsens Häfen Wilhelmshaven: Instandhaltung Niedersachenbrücke (Importkohle), Flüssiggas: LNG-Importterminals an der Küste, zweite Ausbaustufe des Jade-Weser-Ports: Nach erfolgter Bedarfsanalyse möglichst noch in diesem Jahr ein Planfeststellungsverfahren. Hinwirkung bei Bahn und Bund auf die Fertigstellung der Elektrifizierung der Bahnstrecke zum Jade-Port noch in dieser Legislaturperiode.
NWZ 06.03.2018 S. 6 Zugausfälle wegen Grippewelle
NWZ 06.03.2018 S. 36 CDU-Kritik an „Wunderline“ „Es kann nicht sein, dass ein Lenkungsausschuss eine Strecke festlegt, die über Oldenburger Gebiet führt, ohne dass mit der Stadt darüber gesprochen wird“, monierte Fraktionschef Olaf Klaukien. Kein Thema im Bahnausschuss. Das „lässt darauf schließen, dass die Stadtverwaltung nicht eingeweiht wurde.“
NWZ 03.03.2018 S. 16 Nächster Schritt Richtung „Wunderline“ Bevorzugte Streckenvariante Groningen-Bremen beschlossen durch den „Lenkungsausschuss“ – „Dem Lenkungsausschuss gehören Vertreter des Landes Niedersachsen, der Freien Hansestadt Bremen, der Provinz Groningen, des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft sowie der DB Netz und ProRail an.“ – Anm.: Was ist mit den Bürgern oder Vertretern der Metropolregion?
NWZ 03.03.2018 S.1 Leserbriefe-Beilage A 20: Gegner und Befürworter streiten
NWZ 02.03.2018 S.29 Bahn-Ausbau: Stadt blitzt in Hannover ab Trotz 10 748 Einwänden erhält der Rat der Stadt vom Verkehrsministerium keine Rückendeckung.
NWZ 02.03.2018 S.28 Mittelständler wollen lebendige Innenstadt Problem: Heiligengeiststraße – Zudem wird das Finanzamt komplett abgerissen, was maximal bis zu fünf Jahre dauern könne. Mögliche Wiederbelebung der Stadtteilbahnhöfe zur Reduzierung des Autoverkehrs.
NWZ 02.03.2018 S.6 Bahn-Mitarbeiter nach Zugunglück angeklagt „Der Sicherungsposten habe einen noch nicht durchgefahrenen Zug fälschlicherweise als durchgefahren vermerkt.“ Anmerkung: Das klingt eher nach einem Organisationsmangel.
NWZ 01.03.2018 S.5 Bahn investiert 490 Millionen Euro – Anm.: Wer es genau liest: Für den Weser-Ems-Nordwesten bleibt wenig übrig.
NWZ 01.03.2018 S.1 Lies: „Es wird in Niedersachsen keine Fahrverbote geben“
NWZ 01.03.2018 S.6 Hannover drängt auf Fahrverbot in Innenstadt
Umweltgipfel 19.3.2018 – Lies: Mehr Elektro-Autos, Nachrüstung von Diesel-Bussen, besserer Nahverkehr, Bündelung von Verkehrsströmen, Radfahren.
NWZ 01.03.2018 S.33 Busse statt Bahn bis 18. März
NWZ 28.02.2018 S.2 Wenn Diesel nicht mehr fahren „Umweltschützer befürchten, dass vor allem um die Messstellen herum die Luft sauberer werden soll“ Anm.: Wahrscheinlich ist gemeint, dass man befürchtet, dass die Emissionen örtlich anders verteilt werden.
NWZ 27.02.2018 S. 23 Städte wollen keinen Gratis-Nahverkehr
NWZ 27.02.2018 S. 26 Auf Schienen in die Zukunft rollen Güterzüge zu unflexibel – Einzelne Waggons per App zu buchen? – Lok mit 400 km/h? Engere Taktung – Automatisierter Güterverkehr auf der Schiene sicherer als bisher?
NWZ 26.02.2018 S.3 Kommen jetzt Mini-Fahrverbote?
NWZ 26.02.2018 S.4 Kommentar Kapituliert
NWZ 26.02.2018 S.4 Meinung Die Natur hat es nicht leicht Warum der Umweltschutz so oft untergeht – selbst im Koalitionsvertrag – Bitte die Kommentare beachten – auch unter NDR-Info .
NWZ 26.02.2018 S.1 Rückenwind für Windkraft Niedersachsen will Ausbau vorantreiben – Bedenken von Umweltschützern hierzu auch
Infraschall: Das sagen die Behörden – (Quelle: https://www.shz.de/13947937 ©2018)
NWZ 23.02.2018 S.1 Bahnstrecke nach Zugunglück in Cuxhaven wieder frei Ursache nach der Kollision zweier Güterzüge noch unklar.
NWZ 23.02.2018 S.2 Klimaschutz: Deutschland gehört zu Schlusslichtern Das Ziel um 8,1 bis 15,6 Millionen Tonnen CO2 verfehlt?
NWZ 23.02.2018 S.7 Luft anhalten bis Dienstag Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung über Fahrverbote
NWZ 22.02.2018 S.1 Weil zum Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven „Wir werden noch in dieser Legislaturperiode mit der Planung für den zweiten Bauabschnitt beginnen“ Anm.: Dagegen die Aussage von Banik im Bahnausschuss.
NWZ 22.02.2018 S.16 Nagelneue Autos fallen von Waggons Zum Zusammenstoß zweier Züge: Einschränkungen im Bahnverkehr
NWZ 22.02.2018 S.23 Folgen von Stickoxiden Laut Studie des Umweltbundesamts sterben rund 6000 Menschen in Deutschland vorzeitig an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die von Stickstoffdioxid ausgelöst werden.
NWZ 22.02.2018 S.31 Wann die Luft am dicksten ist Werte des Messcontainers in Oldenburg einsehbar – Verkehr ist Hauptfaktor
NWZ 22.02.2018 S.42 Grüne Ideen für Umweltzonen Kreistagsfraktion fordert kostenlose Park & Ride-Angebote in Oldenburg
NWZ 21-02.2018 S.1 Luft in Niedersachsen wird besser Schadstoffbelastung: Probleme weiterhin in Oldenburg
NWZ 21-02.2018 S.6 Bahngleise sollen sturmfest werden Runder Tisch beim Umweltminister (dabei auch Waldbesitzer, Naturschützer, Fahrgastverbände). Genaueres unter dieser Pressemitteilung, in der Olaf Lies einen Leitfaden ankündigte, der die Zusammenarbeit der DB mit den Naturschutz- und Waldbehörden verbessere.
NWZ 20.02.2018 S.2 Der Tag der Wahrheit – Wegweisendes Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht?
NWZ 20.02.2018 S.30 Leserbriefe – Straßenbau schützt Gesundheit Gewagte These
NWZ 19.02.2018 S.1 Planung für A20 fertig Beschluss kommt in nächsten Wochen – Baustart in diesem Jahr – Anm.: Woher weiß der Minister das?
NWZ 19.02.2018 S.3 Kinder kostenlos in Bussen und Bahnen Vorstoß der Grünen
NWZ 19.02.2018 S.25 Klarheit über Fahrverbote erwartet – Müssen die Länder sie in Luftreinhaltepläne aufnehmen?
NWZ 17.02.2018 S.40 Bäume auf Grundstück voreilig gefällt
NWZ 17.02.2018 S.34 Misst Stadt mit zweierlei Maß?
NWZ 17.02.2018 S. 25 Kostenlos oder nicht durch den Norden? Wie Bus und Bahn verstopfte Städte in Niedersachsen und Bremen entlasten
NWZ 16.02.2018 S.23 Rekordsumme für Schienennetz und die Modernisierung von Bahnhöfen – 2018: 9,3 Milliarden Euro,
NWZ 16.02.2018 S.41 1200 Meter Wand für Wüsting „Wir müssen froh sein über jeden Meter Schallschutz“ (Dieter Holsten aus Hude, Sprecher des Aktionsbündnisses für Sicherheit und Nachtruhe an der Bahn Delmenhorst-Ganderkesee-Hude).
NWZ 15.02.2018 Gratis-Fahrten umstritten Niedersachsens Umweltminister: „Nur, wer auch ein konkretes ÖPNV-Angebot findet, wird auf Bus und Bahn umsteigen“, … „Im ländlichen Raum müssen wir daran noch intensiv arbeiten.“
NWZ 12.02.2018 S. 1 Posten statt Ampel seit zwei Jahren Provisorium in Holtgast soll noch bis Herbst dauern
NWZ 12.02.2018 S.26 Ziel: Mehr Fahrgäste für die Bahn Koalitionsvertrag: Steigerung des Marktanteils auf der Schiene als zentrale Vorgabe für die Bahn-Manager.
NWZ 10.02.2018 S.34 Wäldchen neben Halle abgeholzt
NWZ 09.02.1018 S. 26 Weiter Verlust mit Containern Belastungen bei weltgrößter Reederei
NWZ 08.02.2018 S.27 Stadt hat ausreichend Schutzgebiete Angerechnet werden auch Flächen außerhalb des Stadtgebiets.
NWZ 07.02.2018 S. 1 Land stärkt seine Häfen Wirtschaftsminister Althusmann (CDU) will Spitzenposition noch ausbauen. Vor dem Landtagsausschuss für Häfen und Maritime Wirtschaft stellte das Wirtschaftsministerium Projekte vor. U. a.will in Wilhelmshaven der Wirtschaftsminister „das Planfeststellungsverfahren für die zweite Ausbaustufe des Jade-Weser-Ports mit Hochdruck vorantreiben“. Damit einher gehe die Elektrifizierung der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven „noch in dieser Legislaturperiode“. Offen sei, in welchem Hafen ein Terminal für Flüssigerdgas gebaut werde.
NWZ 07.02.2018 S. 4 Kommentar Erfolgsmodell „Nachdem der Jade-Weser-Port sich allmählich mit Containern aus aller Welt füllt, steht der nächsten Ausbaustufe in Wilhelmshaven nichts mehr im Weg.“ – Anm.: Diese Meinung des Kommentators scheint ohne ein Konzept für eine schnelle und gleichzeitige umweltgerechte Hinterlandanbindung zu kurz gesprungen.
NWZ 06.02.2018 S. 5 Land steigt auf Elektro-Autos um Umweltminister Olaf Lies (SPD) setzt auf eine nachhaltige Mobilität in der Zukunft.Zu den Minderungsmaßnahmen gegen Luftverschmutzung gehörten beispielsweise auch fließende Verkehre, ein attraktives Radwegenetz und eine günstige Beförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Siehe auch NWZ 06.02.2018 S. 1 Künftig ein Ticket für Bus und Bahn Nahverkehr: Neue Regelung im Land. Anm.: Attraktiv ist das nur bei dem Bahnverkehr angepassten Taktzeiten des öffentlichen Personennahverkehrs.
NWZ 06.02.2018 S. 1 Lies: Klare Linie „Schutz der Menschen besitzt Priorität“ – Diesmal gegenüber Wölfen, aber die Reihenfolge der Schutzgüter sollte auch bei anderen Projekten gelten. siehe § 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) .
NWZ 06.02.2018 S. 18 Äste werden gekappt – Züge stehen still Zu den Sperrungen der NWB lesen sie hier .
NWZ 05.02.2018 S. 24 Seemäßige Verpackung an Jade Nordfrost (Schortens) kündigte die Aufnahme von „seemäßigen“ Verpackungsdiensten von Maschinen- und Anlagenteilen sowie sensiblen Komponenten für unterschiedliche Auftraggeber an.
NWZ 05.02.2018 S. 5 Im Fadenkreuz der Hacker – DB Netz AG Cybersecurity – Anm.: Zur Möglichkeit des absichtlichen Herbeiführens von Unfällen: Reicht das aus?: „Wir haben das getan, was möglich war“. Gemeinsam mit dem Fraunhofer- Institut für Sichere Informationstechnologie, der TU und der Technikfirma SysgoAG soll nun ein Sicherheitskonzept für die Bahn erstellt werden.
NWZ 02.02.2018 S. 23 Jade-Region mit Charisma entwickeln – enge Verzahnung mit der Jade-Bay.
NWZ 01.02.2018 S. 23 Jade-Weser-Port knackt die halbe Million 15,1 Prozent mehr Container als im Vorjahr umgeschlagen – Was steckt dahinter?
NWZ 01.02.2018 S.17 Ersatz-Fähre für Friesenbrücke soll ab Pfingsten fahren Fußgänger und Radfahrer per Schiff über die Ems – Neues Bauwerk könnte 2024 fertig sein
NWZ 01.02.2018 S.27 Umweltschützer sehen Raubbau an Natur Bedenken bei der Trassenfindung vom Fliegerhorst nach Wechloy
NWZ 2018.01.31 S. 42 Weiter Diskussionen um Oldenburger Umweltzone – Peter Meiwald (Grüne) fordert S-Bahn bis Augustfehn – Umweltgipfel von Stadt und Umland?
NWZ 2018.01.31 S. 01 VW investiert am Jade-Port – Neues Verpackungszentrum mit vier Hallen in Wilhelmshaven geplant – „Sollte in diesem Jahr erstmals die Marke von einer Million TEU beim Umschlag durchbrochen werden, sollen Planungen für einen Ausbau beginnen.“
NWZ 2018.01.31 S. 04 Große Chance Kommentar
NWZ 2018.01.31 S. 04 23 Jade-Port: Freude über Großansiedlung – Vertreter aus Wirtschaft und Politik äußern sich zum geplanten VW-Verpackungszentrum
NWZ 2018.01.29 S. 23 Bahn will 19 000 neue Leute einstellen
NWZ 2018.01.26 S. 01 „Stuttgart 21“ wird noch teurer Kosten bis zu 8,2 Milliarden Euro beschloss der Aufsichtsrat. Der neue unterirdische Durchgangsbahnhof solle nun bis 2025 betriebsbereit sein.
NWZ 2018.01.26 S. 04 Trauerspiel Kommentar
NWZ 2018.01.26 S. 33 Stadt will sich nicht vertrösten lassen Die Bürgerinitiativen IBO und Live schlugen bereits Alarm und auch die Stadtverwaltung beäugt kritisch die angeblichen Instandsetzungsarbeiten in Oldenburg. Wird hier der Streckenausbau ohne Genehmigung vorbereitet?
NWZ 2018.01.24 S.23 Bahn möchte mehr Züge fahren lassen 20 Prozent mehr Züge – „Digitale Schiene Deutschland“: Auch Stellwerke und Weichen sollen mit Funktechnik gesteuert und überwacht werden. „Natürlich kostet das Geld, viel Geld“, sagte der Bahnchef..
NWZ 2018.01.26 S. 01 „Stuttgart 21“ wird noch teurer Kosten bis zu 8,2 Milliarden Euro beschloss der Aufsichtsrat. Der neue unterirdische Durchgangsbahnhof solle nun bis 2025 betriebsbereit sein.
NWZ 2018.01.26 S. 04 Trauerspiel Kommentar
NWZ 2018.01.26 S. 33 Stadt will sich nicht vertrösten lassen Die Bürgerinitiativen IBO und Live schlugen bereits Alarm und auch die Stadtverwaltung beäugt kritisch die angeblichen Instandsetzungsarbeiten in Oldenburg. Wird hier der Streckenausbau ohne Genehmigung vorbereitet?
NWZ 2018.01.23; S. 23; Tiefkühlkost belebt Jade-Weser-Port Bis Ende 2019 will das Familienunternehmen 500 Mitarbeiter im Wilhelmshavener Hafen beschäftigen. Bisher, so Nordfrost-Chef Bartels, seien von Nordfrost 72 Millionen Euro im Jade-Weser-Port investiert worden, weitere 100 Millionen Euro seien bis Ende 2019 geplant. Ein weiteres Thema, das Nordfrost demnächst angehen will, ist das Lagern von Gefahrgut. Darüber sei man mit BASF im Gespräch.
NWZ 2018.01.22; S. 01; Bahn zahlt für Sturmsicherheit Für eine Ausweitung von Forstarbeiten entlang der Hauptstrecken werden rund 25 Millionen Euro pro Jahr mehr in die Hand genommen
NWZ 2018.01.20; S.08; Bahn hat keine Notfallpläne so Karl-Peter Naumann (Pro Bahn). Sie brauche ein deutlich besseres Krisenmanagement.
NWZ 2018.01.20; S.18; Denkmalgeschützte Brücke soll weichen Auch wenn die Deutsche Bahn die alte Fußgängerbrücke am Bahnhof in Varel (Landkreis Friesland) zunächst erhalten wollte, will sie sie jetzt abreißen und durch einen modernen Neubau ersetzen.
NWZ 2018.01.20; S.08; Schwerster Orkan seit zehn Jahren Laut Deutscher Bahn hat „Friederike“ Millionenschäden am Schienennetz angerichtet. An mehr als 200 Streckenabschnitten seien Reparaturen nötig. Der Bahn-Vorstand für Personenverkehr, Berthold Huber, verteidigte die bundesweite Einstellung: „Die Entscheidung, die Sicherheit unserer Fahrgäste und Mitarbeiter über alles zu stellen, war richtig.“
NWZ 2018.01.19; S.13; Umgestürzte Bäume und zahlreiche Unfälle Die Deutsche Bahn stellte den Verkehr komplett ein, die Züge der Nordwest-Bahn fuhren mit reduzierter Geschwindigkeit.
NWZ 2018.01.19; S.19; Bahn 2017 häufiger zu spät Die Bahn wertet ihre Züge bis zu einer Verspätung unter sechs Minuten als pünktlich. Anm.: Was hilft es dem Reisenden, wenn trotz pünktlicher Ankunft er den pünktlich abfahrenden Anschlusszug nicht mehr erreicht. Beide Züge waren im Sinne der Bahn pünktlich. Der Reisende ist eine Stundde später am Ziel.
NWZ 2018.01.18; S.17; Lies will Sicherheit für Küstenregion verbessern Anlass: Der Landkreis Wittmund und Küstenkommunen hatten das Sicherheitskonzept bei Havarien kritisiert und Verbesserungen angemahnt, um eine Ölpest im Nationalpark Wattenmeer zu verhindern.
NWZ 2018.01.18; S.23; Toft: Ausbau von Jade-Port unnötig Der Chief Operating Officer von Maersk hält eine Erweiterung der Hafenfläche des Containerhafens Jade-Weser-Port – wie vom Land Niedersachsen favorisiert – offenbar nicht für nötig.
NWZ 2018.01.18; S.37; Bahnhaltepunkt Thema im neuen Landtag Die Reaktivierung des Bahnhaltepunktes in Jaderberg hat sich mittlerweile zu einer unendlichen Geschichte entwickelt.
NWZ 2018.01.17; S.01; Lies beendet Streit um Weser Bei einem gemeinsamen Treffen im Umweltministerium erzielten die Bürgermeister von Lemwerder, Nordenham und Brake sowie verschiedene Umweltverbände, die Wasserbehörde NLWKN, die Werften und die Unternehmen in der Uferregion einen Kompromiss. „Ökologische und ökonomische Interessen müssen sich nach meiner festen Überzeugung nicht widersprechen“, lautet die neue Linie von Umweltminister Lies.
NWZ 2018.01.17; S.06; Bahn will Strecken vor Sturm schützen Die Bahn will das Zurückschneiden von Sträuchern und Bäumen entlang der Strecken im Norden verbessern. Das sicherte die Bahn am Dienstag bei einem „Runden Tisch Grünschnitt“ in Uelzen zu, an dem verschiedene Bahnunternehmen, der Naturschutzbund und auch der Fahrgastverband Pro Bahn teilnahmen.
NWZ 2018.01.17; S.17; Ärger über Müll im Rasteder Bahnhof Vergessene Baumaterialien und Müll liegen am Bahnhof und auf dem Bahnsteig herum, die Wände einer neuen Unterführung sind großflächig mit Graffiti beschmiert. Wie die Bahn mitteilte, soll die verantwortliche Baufirma nun erneut aufgefordert werden, ihre Materialien abzuholen.
NWZ 2018.01.17; S.33; Erste Hilfe für bedrohte Molche Am Friedhofsweg sind neben der Polizei Bauplätze entstanden. Die Stadt fordert nun eine Wiederherstellung des Gewässers bis Ende Januar. In einer Nachbarschaftsaktion wurde ein Teich angelegt, um den vertriebenen Amphibien ein neues Refugium zu bieten.
NWZ 2018.01.16; S.28; IBO führt Privatkrieg gegen Bahn Leserbrief: „Die jetzt begonnenen bauvorbereitenden Arbeiten … dienen einzig und allein dem Zweck, bei Vorliegen des Baurechtes zügig mit dem Streckenausbau im Stadtgebiet beginnen zu können. Jede Bauverzögerung kostet dem Steuerzahler viel Geld (…).“ Dazu unsere Entgegnung: Das Baurecht bzw. den Planfeststellungsbeschluss gibt es noch nicht. Die „bauvorbereitenden Arbeiten“ sind Bestandteil des Planfeststellungsverfahrens. Zeitlich vor einer Baugenehmigung fangen wir auch nicht an zu bauen.
NWZ 2018.01.16; S.30; Keine Aussicht auf Landschaftsschutz am Bahndamm Schlechte Karten für den Naturschutz entlang der Bahnlinie nach Wilhelmshaven
NWZ 2018.01.15; S.27; Bahnanlieger empört über Gleisarbeiten „Die IBO wirft der Bahn vor, Arbeiten aus der geplanten, hochumstrittenen, Ertüchtigung der Bahnstrecke vorzuziehen – und als Instandhaltung zu tarnen.“
NWZ 2018.01.15; S.33; Millimeterarbeit um Mitternacht Auf der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven hat bei Ellenserdammersiel ein Schwerlastkran eine 30 Meter lange Brücke im Ganzen an ihren vorgesehenen Platz gehoben.
NWZ 2018.01.13; S.32; Ab heute kann’s laut werden Die Arbeiten beginnen mit Kampfmittelsondierungen. Die Initiative IBO kritisiert die Bahn.
NWZ 2018.01.11; S.06; Streckenausbau der Bahn kommt voran Güterzüge sollen zusätzliche Gleise erhalten. Am weitesten gediehen sind die Planungen für einen zweigleisigen Ausbau zwischen Rotenburg und Verden.
NWZ 2018.01.10; S.01; Cuxhavener Wölfe erhalten Sender Umweltminister Olaf Lies setzt Prioritäten: Die Sicherheit der Menschen steht an erster Stelle.
NWZ 2018.01.03; S.01 u. S. 06; Wolfsburg-Halt: Jetzt Tipps für Lokführer und Bahn will Wolfsburg nicht mehr vergessen
NWZ 30.12.2017 S. 51 Leserforum S. 1 Unzuverlässigkeit großes Ärgernis „Das Versagen des Dienstleisters“
NWZ 29.12.2017 S. 20 Leisere Güterwagen
NWZ 28.12.2017 S. 23 Oldenburg als IHK-Kraftzentrum – Es geht vorrangig u. a. um die Maritime Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Infrastruktur und Seeverkehr
NWZ 27.12.2017 S. 29 SPD-Fraktionschef gestorben Bernd Bischoff wurde 62 Jahre alt. Er war auch bis 2016 Vorsitzender und danach Mitglied des Ausschusses für Bahnangelegenheiten.
NWZ 21.12.2017 S. 23 Anliegen der Häfen gut vertreten Personelle Kontinuität an der Spitze
NWZ 21.12.2017 S. 38 Warten auf die neuen Schranken Am Huder Bahnübergang Hurreler Straße war am 20. Juli 2017 der Blitz eingeschlagen.
NWZ 22.12.2017 S. 36 Langes Warten auf Aufzüge hat ein Ende und nun doch.
NWZ 20.12.2017 S. 41 Ein Jahr für zwei Fahrstühle Neue Aufzüge in Rastede noch immer nicht in Betrieb.
NWZ 20.12.2017 S. 40 Versprochen – und wohl doch gebrochen Zum Versprechen des damaligen Bahnchef Grube: Barrierefreiheit für den Vareler Bahnhof ist nicht in Sicht.
NWZ 20.12.2017 S. 6 Elbvertiefung: Klagen abgewiesen
NWZ 16.12.2017 S. 8 ICE drosseln Tempo wegen Winterwetter
NWZ 16.01.2017 S. 1 Für Umweltminister hat Sicherheit der Menschen Priorität – Hier ist allerdings nur die Sicherheit vor dem Wolf gemeint.
NWZ 15.12.2017 S. 6 Land kämpft für saubere Luft – Keine Fahrverbote geplant – Lies lehnt die Blaue Plakette ab.
NWZ 14.12.2017 S. 2 Interview Für Prestigeobjekte werden Milliarden vergeudet
NWZ 14.12.2017 S. 2 Bahn will Pannen zügig abstellen
NWZ 14.12.2017 S. 4 Kommentar Abgehängt
NWZ 14.12.2017 S. 5 Lies: „Ausstieg aus Glyphosat“ „… unübertroffen rangiert die Bahn als Verbraucher auf Platz eins. Insgesamt 65 000 Tonnen Glyphosat werden jedes Jahr benutzt, um Gleise, Bahnhöfe und Trassen frei von Unkraut zu halten.
NWZ 12.12.2017 S. 2 Lies stärkt Häfen an Weser Neuer Umweltminister hilft Wirtschaft im Streit um Naturschutz
NWZ 12.12.2017 S. 6 Ein Meter Schutz an Gewässern Umweltminister Olaf Lies (SPD) legt bald ein neues Wassergesetz vor
NWZ 11.12.2017 S. 24 Stuttgart 21 brisant für Bahn AG Bahnaufsichtsräte treffen sich am 13.12.2017, um über die Termin- und Kostensituation des Vorhabens zu beraten. Die Projektpartner der Bauherrin Bahn wollen die Steigerung um weitere 1,1 Milliarden Euro nicht mit übernehmen.
NWZ 11.12.2017 S. 8 Panne auf neuer ICE-Strecke
NWZ 11.12.2017 S. 23 Althusmann führt Der neue Wirtschaftsminister von Niedersachsen ist als Nachfolger von Olaf Lies
(SPD, Sande) vom Aufsichtsrat der Hafengesellschaft Niedersachsen Ports
(Sitz: Oldenburg) zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt worden.
NWZ 09.12.2017 S. 18 Acht neue Bahngleise – Künftig werden mehr Container und Autos per Bahn von Bremerhaven aus weitertransportiert. Kosten rund 30 Millionen Euro.
NWZ 09.12.2017 Leserforum „Autobahn-Koalition“ in Niedersachsen
NWZ 08.12.2017 S. 6 Ab Sonntag soll’s schneller gehen Fahrplanwechsel: Deutsche Bahn fügt ICE-Verbindungen hinzu – Auch neuste Generation im Einsatz.
NWZ 07.12.2017 S. 4 Das Versagen des Dienstleisters Die Bahn muss ihren Kunden endlich Lösungen bei Verspätungen anbieten.
NWZ 11.12.2017 Leserbrief dazu: Keine großen Ausnahmen
NWZ 07.12.2017 S. 15 1500 Laster durch Linswege – Beliebte Route zum Jade-Weser-Port oder zum Wesertunnel der A28. Eine Verkehrszählung ergab 1500 Laster täglich.
NWZ 06.12.2017 S. 39 Noch Jahre bis zum Tunnelbau Hude: Planfeststellungsbeschluss liegt bis zum 12. Dezember aus. Neuer Durchstich für den Radfahrer- und Fußgängertunnelmit einer lichten Höhe von 2,50 Metern und einer lichten Weite von drei Metern.
NWZ 05.12.2017 S. 17 Neue Verbindungen und zwei große Baustellen „Darauf können sich Fahrgäste im Nordwesten freuen – Darüber müssen sie sich ärgern“
NWZ 02.12.2017 S. 28 Niedersachsens neuer Umweltminister Olaf Lies (SPD,
Sande) mahnte gerade mit Blick auf die Antriebstechnik ein „ganzheitliches“ Konzept an. „Zugleich kritisierte er, dass E-Mobilität und Batterieauto quasi gleichgesetzt würden. Auch Wasserstoff und Brennstoffzellen oder synthetische Kraftstoffe böten Chancen.“
NWZ 01.12.2017 S. 29 100 000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall – Aufgrund der Kollision wurde die Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven vorübergehend gesperrt, konnte jedoch um 11.45 Uhr nach einer Prüfung durch die Deutsche Bahn AG wieder freigegeben werden.