Befragungsaktion in Bad Zwischenahn

Während die IBO mittels einer Podiumsdiskussion die Haltung der Oldenburger Parteien zur Bahnproblematik öffentlich machte (NWZ und OEins-TV berichteten), haben unsere Zwischenahner Kollegen eine Befragungsaktion durchgeführt.  In der NWZ-Online am 7.9.2016 wird unter dem Titel „Parteien kritisieren Bahnlärm“ auf die Auswertung verwiesen, die auf der Homepage der „Bürger Initiative Bahnlärm Bad Zwischenahn e.V.“ zu finden ist.

Huntebrücke und noch kein Ende

Unter der Rubrik „Presse“ oder hier per externen Link kann man die unendliche Geschichte der Huntebrücke weiterverfolgen. Immer wieder Schäden. Offenbar haben Lokführer „häufiger die speziell gesetzten Signale miss- oder nicht beachtet, die Stromabnehmer nicht eingeklappt“. Ist gar ein neuer Träger per Spezialanfertigung nötig? Es kann sich „noch Wochen oder Monate hinziehen“.

„Es ist unser Bestreben, möglichst nicht durch Ortschaften zu fahren“

Das setzte der Vorstandschef der DB AG am 25.8.2016 mittags bei Sande in den Sand, nachdem er vormittags noch durch die Ortschaften gefahren ist, die unter den geplanten Güterzugverkehren leiden werden. Hier geht es zum NDR-Interview. Die örtliche Presse hat bisher  dieses – aucn in der von der IBO gestern veranstalteten Podiumsdiskussion angesprochene – Zitat nicht aufgegriffen. Vielleicht wird das in Gang gesetzt durch die heutige Presseerklärung der Linken/Piraten.

Feierlichkeiten im Sande

User comments

Wer sich heute auf den Weg machte, um den Feierlichkeiten der Einweihung eines neuen 1,5 km langen Gleises bei gleichzeitigem Rückbau des wenige Meter entfernten alten Gleises beizuwohnen, wurde enttäuscht. Nur geladene Gäste und Presse hatten Zugang. Da bleibt nur der Trost, dass bei der Hitze die Feier im Sande erspart blieb und wir die Lobeshymnen auf das Erreichte in der kritischen Presse nachlesen. Ein Vorgeschmack könnte dieser externe Link (Drehscheibe Online vom 22.8.2016) sein. Inzwischen gibt es schon neben der DB-offiziellen Verlautbarung erste Berichte im Netz z. B. NDR.. Wer Bilder sehen will, findet sie schon unter Drehscheibe Online. Weitere werden folgen und in der Rubrik „Presse“ kommentiert.